Artikel mit Vergleichs-Slider

Zum Inhalt springen
  • "Bildtitel": Kolosseum

    Beschriftung (bold und italic ist möglich) Bildposition: "links" (default, bei vorhandener Beschriftung) Hintergund: hell (default) Unsortierte Liste: Aufzählungspunkt Aufzählungspunkt Aufzählungspunkt Aufzählungspunkt Sortierte Liste: Aufzählungspunkt Aufzählungspunkt Aufzählungspunkt Weiterer Text nach Liste

    • Teaser auf Artikel 2

      Teaser-Text: Ist kein Teaserbild gepflegt, wird im Default das Bild aus dem Artikel als Teaserbild genommen.

    • AdobeStock_97379846
    Ende des Sliders

    Artikel: Artikel mit Vergleichs-Slider

    Der Platzhalter sowie die Sammlung lassen sich ebenfalls im Artikel einsetzen:

    als eingebetteter Platzhalter

    Vorher-Nachher-Slider 2 (Standard 4:3) Vergleich zwischen DB Information und InterCity
    InterCity
    DB Information

    75% Breite + comparePicturePosition right

    Vorher-Nachher-Slider (75% Breite) Vergleich zwischen DB Information und InterCity
    InterCity
    DB Information

    Hier ist ein Slider in 75% Breite. Der Text kann an der linken Seite umschließend gesetzt werden.

    50% Breite + comparePicturePosition center

    Vorher-Nachher-Slider (50% Breite) Vergleich zwischen DB Information und InterCity
    InterCity
    DB Information

     Bei der zentrierten Ausrichtung wird der Text entweder über oder unter dem Slider abgebildet.

    25% Breite

    Vorher-Nachher-Slider (25% Breite - nur im Artikel) Vergleich zwischen DB Information und InterCity
    InterCity
    DB Information

    Die Deutsche Bahn und die Deutsche Telekom verbessern den Handyempfang im Zug radikal: Reisende, die das Mobilfunknetz der Telekom nutzen, sollen künftig auf allen Strecken ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können – und das in viel besserer Qualität als heute. Spätestens 2026 soll es entlang der Schienenstrecken im Fern- und im Regionalverkehr keine Versorgungslücken mehr geben. Die Deutsche Bahn und die Deutsche Telekom verbessern den Handyempfang im Zug radikal: Reisende, die das Mobilfunknetz der Telekom nutzen, sollen künftig auf allen Strecken ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können – und das in viel besserer Qualität als heute. Spätestens 2026 soll es entlang der Schienenstrecken im Fern- und im Regionalverkehr keine Versorgungslücken mehr geben.Die Deutsche Bahn und die Deutsche Telekom verbessern den Handyempfang im Zug radikal: Reisende, die das Mobilfunknetz der Telekom nutzen, sollen künftig auf allen Strecken ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können – und das in viel besserer Qualität als heute. Spätestens 2026 soll es entlang der Schienenstrecken im Fern- und im Regionalverkehr keine Versorgungslücken mehr geben.

    als Sammlung aus mehreren Platzhaltern

    Vergleichs-Slider in einer Galerie

    • Vorher-Nachher-Slider 2 (Standard 4:3) Vergleich zwischen DB Information und InterCity
      InterCity
      DB Information
    • Vorher-Nachher-Slider (25% Breite - nur im Artikel) Vergleich zwischen DB Information und InterCity
      InterCity
      DB Information
    • Vorher-Nachher-Slider (50% Breite) Vergleich zwischen DB Information und InterCity
      InterCity
      DB Information
    • Vorher-Nachher-Slider (75% Breite) Vergleich zwischen DB Information und InterCity
      InterCity
      DB Information
      von 4
    Ende des Sliders

    Beide Unternehmen haben vereinbart, dass die Telekom ihr Mobilfunknetz an den Schienenstrecken der DB schnellstmöglich ausbauen, vorhandene Lücken schließen und die Leistungsfähigkeit des Netzes erheblich steigern will. Gemeinsam investieren beide Unternehmen einen dreistelligen Millionenbetrag, um diese Ziele umzusetzen.